Sicher arbeiten auch nach dem Auslauf der Office-Versionen
Office 2016 und 2019:
Supportende erreicht. Zeit für den nächsten Schritt
Am 14. Oktober 2025 endete der offizielle Support für Office 2016 und Office 2019. Zwar laufen Ihre Anwendungen weiter – doch es gibt keine Sicherheits-Updates oder technischen Support mehr. Jetzt umzusteigen, bedeutet: Sicherheit, Compliance und Produktivität bleiben gewährleistet.
Wir beraten Sie gerne!
Ende des Supports
Was bedeutet das für Unternehmen?
Mit dem offiziellen Supportende am 14. Oktober 2025 für Office 2016 und Office 2019 endete für diese Versionen die Versorgung mit Sicherheits-Updates, Fehlerbehebungen und technischem Support. Das heißt:
-
Ihre Software läuft zwar weiter – aber ohne aktuelle Patches, was Sicherheitslücken öffnet.
-
Neue Funktionen werden nicht mehr geliefert – Innovation bleibt aus.
-
Kompatibilitäts- und Integrationsrisiken zu moderner Infrastruktur (z. B. Cloud-Dienste) steigen.
-
Compliance- und Audit-Anforderungen könnten nicht mehr erfüllt sein – z. B. in regulierten Branchen.
Darum ist jetzt handeln wichtig: So sichern Sie Ihre Arbeitsumgebung proaktiv ab, vermeiden Störungen und bleiben auf der technologischen Höhe.
Ein reibungsloser Wechsel
So vermeiden Sie Sicherheitsrisiken und gewährleisten die Kontinuität Ihrer Geschäftsprozesse.

Das bedeutet für Unternehmen:
- Sicherheit: Keine Sicherheitsupdates → erhöhtes Risiko für Cyberangriffe.
- Betrieb & Wartung: Kein technischer Support mehr → Probleme schwieriger lösbar.
- Kompatibilität: Alte Versionen in modernen Umgebungen oft eingeschränkt nutzbar.
- Compliance & Recht: Veraltete Software → Gefahr bei Audits, regulatorische Risiken.
- Kosten: Nachträgliche Nachbesserung oft teurer als frühzeitige Migration.
- Zukunftsfähigkeit: Kein Zugang zu neuen Features, Cloud-Funktionen, modernen Geräten.

Ihre Optionen:
- Umstieg auf Cloud-Abo (Microsoft 365): Laufende Updates, Cloud-Zusammenarbeit, Mobile & Remote-Arbeit.
- Kauf-Lizenz neuere Verison: Einmalige Lizenz, für Umgebungen ohne Cloud-Bindung.
FAQs zum Support-Ende von Office 2016 & 2019
Sie können die Software zwar weiterhin verwenden, erhalten aber keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr. Dadurch steigt das Risiko für Sicherheitslücken, Inkompatibilitäten und andere Probleme.
Ein Wechsel auf eine neuere Office-Version ist meist unkompliziert, da Ihre bestehenden Dateien und Einstellungen übernommen werden können. Bei einer Migration innerhalb eines Unternehmens empfiehlt sich eine sorgfältige Planung, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Microsoft Office 2021 wird noch bis zum 13. Oktober 2026 unterstützt. Danach stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr bereit.