Was Sie wis­sen müs­sen und wel­che Al­ter­na­ti­ven es gibt

Ab­kün­di­gung von WSUS

Mi­cro­soft hat am 20. Sep­tem­ber 2024 be­kannt of­fi­zi­ell be­kannt ge­ge­ben, dass die Win­dows Ser­ver Up­date Ser­vices (WSUS) nicht wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den und lang­fris­tig aus Win­dows Ser­ver ent­fernt wer­den. Auch wenn WSUS in Win­dows Ser­ver 2025 noch ent­hal­ten ist, soll­ten Un­ter­neh­men be­reits jetzt nach Al­ter­na­ti­ven für ihr Patch-Ma­nage­ment su­chen.

Wir be­ra­ten Sie ger­ne!

WSUS wird ab­ge­kün­digt

Der Weg zu ei­ner mo­der­nen und si­che­ren Up­date-Ver­wal­tung

WSUS war über vie­le Jah­re die zen­tra­le Lö­sung für das Ver­tei­len von Mi­cro­soft-Up­dates in Un­ter­neh­men. Mit der an­ge­kün­dig­ten Ab­kün­di­gung durch Mi­cro­soft rückt ein Um­den­ken im Patch-Ma­nage­ment in den Fo­kus. Es lohnt sich, jetzt zu ver­ste­hen, was WSUS bis­lang ge­leis­tet hat, wel­che Her­aus­for­de­run­gen künf­tig ent­ste­hen – und wel­che Al­ter­na­ti­ven be­reit­ste­hen.

WSUS ist ein Dienst und steht für Win­dows Ser­ver Up­date Ser­vices.

Was macht der Dienst – WSUS ist eine Ser­ver­rol­le in Win­dows Ser­ver, die es IT-Ad­mi­nis­tra­to­ren er­mög­licht, die Ver­tei­lung von Mi­cro­soft-Pro­dukt­up­dates (Patches, Ser­vice Packs, Trei­ber etc.) an Com­pu­ter in ih­rem Netz­werk zen­tral zu ver­wal­ten.

Ver­ein­facht aus­ge­drückt – Statt, dass je­der ein­zel­ne Com­pu­ter in ei­nem Un­ter­neh­men oder ei­ner Or­ga­ni­sa­ti­on sei­ne Up­dates di­rekt von Mi­cro­soft-Ser­vern über das In­ter­net her­un­ter­lädt, grei­fen sie auf ei­nen lo­ka­len WSUS-Ser­ver zu.

WSUS wird nicht mehr wei­ter­ent­wi­ckelt und er­hält kei­ne neu­en Funk­tio­nen. Be­stehen­de Fea­tures blei­ben zwar bis auf Wei­te­res er­hal­ten, doch ohne Ver­bes­se­run­gen und Wei­ter­ent­wick­lun­gen dro­hen lang­fris­tig Si­cher­heits- und War­tungs­pro­ble­me. Mi­cro­soft wird noch bis zum Sup­port-Ende von Win­dows Ser­ver 2025 im Jahr 2034 Up­dates über den WSUS-Ka­nal be­reit­stel­len. Den­noch soll­ten Un­ter­neh­men früh­zei­tig eine Al­ter­na­ti­ve in Be­tracht zie­hen.

Ob­wohl WSUS noch ei­ni­ge Jah­re un­ter­stützt wird, gibt es ent­schei­den­de Grün­de, sich früh­zei­tig um eine Nach­fol­ge­lö­sung zu küm­mern:

  • Kein Sup­port für neue Tech­no­lo­gien: WSUS wird nicht wei­ter­ent­wi­ckelt, so­dass mo­der­ne Up­date-Me­cha­nis­men nicht un­ter­stützt wer­den.
  • Stei­gen­de War­tungs­kos­ten: Die ma­nu­el­le Pfle­ge und Feh­ler­be­he­bung wer­den auf­wän­di­ger.
  • Si­cher­heits­ri­si­ken: Ohne Ver­bes­se­run­gen bleibt WSUS an­fäl­lig für neue Be­dro­hun­gen.

Wie op­ti­mie­ren Sie Ihr Patch-Ma­nage­ment?

Die Ab­kün­di­gung von WSUS ist eine Chan­ce, Ihr Patch-Ma­nage­ment zu mo­der­ni­sie­ren. Ohne Wei­ter­ent­wick­lung wird WSUS zu­neh­mend in­ef­fi­zi­ent und un­si­cher. Wir von Feha un­ter­stüt­zen Sie bei der Aus­wahl und Im­ple­men­tie­rung der bes­ten Al­ter­na­ti­ve für Ihr Un­ter­neh­men. Las­sen Sie sich von un­se­ren Ex­per­ten be­ra­ten und si­chern Sie sich eine zu­kunfts­si­che­re Lö­sung!

Feha bie­tet ver­schie­de­ne Al­ter­na­ti­ven, mit de­nen Un­ter­neh­men ihr Patch-Ma­nage­ment mo­der­ni­sie­ren kön­nen:

Feha Ma­na­ged Se­cu­ri­ty End­point inkl. Patch­ma­nage­ment

Un­se­re ganz­heit­li­che End­point-Se­cu­ri­ty-Lö­sung kom­bi­niert mo­der­nen Vi­ren­schutz mit in­tel­li­gen­tem Patch-Ma­nage­ment. Mit dem Feha Ma­na­ged Se­cu­ri­ty End­point stel­len Sie si­cher, dass Ihre End­ge­rä­te je­der­zeit auf dem neu­es­ten Stand sind – so­wohl in Be­zug auf Si­cher­heits­patches als auch auf Schwach­stel­len­be­he­bun­gen für Be­triebs­sys­te­me und Dritt­an­bie­ter­an­wen­dun­gen.

Vor­tei­le:

  • Au­to­ma­ti­sier­ter Schutz vor Si­cher­heits­lü­cken durch re­gel­mä­ßi­ge und ge­prüf­te Patch-In­­stal­la­­tio­­nen
  • Zen­tra­le Ver­wal­tung al­ler End­points – egal ob im Büro, Ho­me­of­fice oder un­ter­wegs
  • Run­d­um-Si­cher­heit durch Kom­bi­na­ti­on aus Vi­ren­schutz und Patch­ma­nage­ment
  • Ent­las­tung Ih­rer IT-Ab­­tei­­lung durch die Be­treu­ung und Über­wa­chung durch Feha-Ex­­per­­ten

Feha Cloud Ser­vice – Patch­ma­nage­ment & Mo­ni­to­ring

Mit dem Feha Cloud Ser­vice er­hal­ten Sie eine um­fas­sen­de Cloud-Lö­sung für Patch­ma­nage­ment und Sys­tem­über­wa­chung. Die­se Lö­sung eig­net sich ide­al für Un­ter­neh­men, die eine fle­xi­ble, ska­lier­ba­re und orts­un­ab­hän­gi­ge Ver­wal­tung ih­rer IT-Sys­te­me wün­schen. Über eine zen­tra­le Platt­form be­hal­ten Sie die Kon­trol­le über Up­date-Zu­stän­de und er­hal­ten bei Auf­fäl­lig­kei­ten so­for­ti­ge Be­nach­rich­ti­gun­gen.

Vor­tei­le:

  • Cloud­ba­sier­te Lö­sung ohne ei­ge­ne Ser­ver­in­fra­struk­tur
  • Trans­pa­ren­te Sys­tem­über­wa­chung mit Ech­t­­zeit-Alerts bei si­cher­heits­re­le­van­ten Er­eig­nis­sen
  • Pro­ak­ti­ve War­tung durch au­to­ma­ti­sche Patch­ver­tei­lung und kon­ti­nu­ier­li­ches Mo­ni­to­ring
  • Höchs­te Fle­xi­bi­li­tät – ide­al für hy­bri­de und ver­teil­te Ar­beits­um­ge­bun­gen

Neh­men Sie Kon­takt auf. Wir be­ra­ten Sie ger­ne!

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten sind bei uns si­cher! Die Ver­ar­bei­tung sämt­li­cher Da­ten er­folgt im Rah­men der ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen. Wir si­chern Ih­nen den ver­trau­li­chen Um­gang mit Ih­ren Da­ten zu, eine Wei­ter­ga­be an Drit­te er­folgt nicht. Ihre Da­ten blei­ben ge­spei­chert, so­lan­ge Sie uns nicht um Lö­schung bit­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen ent­neh­men Sie bit­te un­se­rer Da­ten­schutz­er­klä­rung. Die E‑­­­Mail-Adres­­­se für Da­ten­lö­schungs­an­fra­gen lau­tet info@feha.​de

Fel­der mit ei­nem * sind Pflicht­fel­der