Wohlbefinden als zentraler Punkt im Bildungsbereich
Design für einen Neubeginn
12. November 2024
Quelle: Steelcase

So können die sechs Dimensionen die Umgebungen in Bildungseinrichtungen positiv beeinflussen und das Wohlbefinden steigern:
1) Bedeutsamkeit – Einen tieferen Sinn erkennen – beginnt in einem Selbst und erstreckt sich auf das große Ganze.
Warum dies so wichtig ist: Ein tieferer Sinn führt dazu, dass man mehr Dankbarkeit empfindet, selbstbewusster und optimistischer ist und gesunde Verhaltensweisen an den Tag legt.
Wie die Lernumgebung dazu beitragen kann:
- Gestaltungsmöglichkeiten für den Einzelnen und Gruppen schaffen
Zum Beispiel: Den Lernenden ermöglichen, die Elemente ihrer Umgebung frei zu konfigurieren
- Inspiration bieten
Zum Beispiel: Biophile Verbindungen zur Natur in die Umgebung integrieren; virtuelle Verbindungen von Mensch und Raum weltweit ermöglichen
2) Zugehörigkeit – Teil einer Gruppe sein, akzeptiert und wertgeschätzt werden, so wie man ist.
Warum dies so wichtig ist: Das Zugehörigkeitsgefühl führt zu mehr Freude, Interesse, Selbstbewusstsein, Enthusiasmus und besserer Gesundheit.
Wie die Lernumgebung dazu beitragen kann:
- Räume gestalten, die den Studierenden ermöglichen, wirklich gesehen und gehört zu werden
Zum Beispiel: Diskussionsräume in formellen sowie informellen Lernbereichen etablieren; Die Anzahl an Flächen zur Darstellung von Ideen und Arbeitsresultaten erhöhen; Möglichkeiten zur Darstellung der studentischen Identität bieten
- Ein Miteinander und Gemeinschaftsgefühl schaffen
Zum Beispiel: Schulmaskottchen, ‑logos und ‑farben verwenden; eine Auswahl an Umgebungen bieten, die zu spontanen Unterhaltungen anregen
- Einladende und inklusive Umgebungen gestalten
Zum Beispiel: Die Natur in den Raum bringen mit biophilem Design, das Pflanzen, natürliches Licht und einen Ausblick ins Freie integriert; Die Beziehung zu bestimmten Orten, z.B. über die regionale Umwelt oder Historie, sichtbar herausstellen und würdigen; Inklusiv gestalten und zugängliche Umgebungen schaffen, die Diversität und Einzigartigkeit würdigen
3) Authentizität – Sein wahres Wesen erschaffen, entdecken, verstehen und ihm Ausdruck verleihen.

Warum dies so wichtig ist: Ein gesundes Selbstwertgefühl bewirkt, dass man sich mehr darum bemüht, gute Ergebnisse zu erzielen und letztlich mehr Erfolg beim Lernen, aber auch im Privatleben hat. Negative Grundtendenzen können hingegen die Motivation untergraben und Lernerfolge verhindern.
Wie die Lernumgebung dazu beitragen kann:
- Auswahl bieten und Selbstbestimmtheit fördern
Zum Beispiel: Flexible, bewegliche Möbel anbieten; Eine Vielzahl an Settings schaffen für verschiedene Unterrichts- und Lernstile
- Diversität und Selbstentfaltung anregen
Zum Beispiel: Einfachen Zugang zu einer Auswahl an Tools und Mitteln zur Selbstentfaltung bieten, wie z.B. mobile Whiteboards und Maker Spaces für praktische Tätigkeiten
- Ein Gefühl der Sinnhaftigkeit fördern
Zum Beispiel: Möglichkeiten finden, Lernende und Lehrende zu würdigen
4) Achtsamkeit – Bewusstes Wahrnehmen der Gegenwart und Offenheit gegenüber uns selbst und der Welt, die uns umgibt.

Warum dies so wichtig ist: Achtsamkeit ist ein Wundermittel fürs Lernen und kann die Aufmerksamkeit, das Selbstbewusstsein und das Mitgefühl für einen selbst und andere sowie die Metakognition und komplexe kognitive Abläufe verbessern. Gleichzeitig werden Störfaktoren wie Stress, Angst, depressive Stimmungen, körperlicher Stress und die emotionale Reaktivität gemindert.
Wie die Lernumgebung dazu beitragen kann:
- Eine Vielfalt an Sinneswahrnehmungen erschaffen
Zum Beispiel: Biophile Merkmale wie Naturmaterialien und ‑motive in die Umgebung integrieren; Auswahl und Kontrolle darüber bieten, wie und wo man sitzen möchte
- Zuflucht und Erneuerung ermöglichen
Zum Beispiel: Räume bieten, die die Lernenden und Lehrenden aufsuchen können, um sich zu entspannen und neu zu fokussieren.
- Diversität ausdrücken können
Zum Beispiel: Behagliche Bereiche für Unterhaltungen gestalten, in denen Unterrichtende und Lernende offen und in geschütztem Rahmen miteinander interagieren können; Eine Vielzahl an verschiedenen Perspektiven zu Sachverhalten und Ideen aufzeigen
5) Optimismus – Kultivieren einer positiven Denkweise, die auf Ausdauer, Hoffnung und Wachstum beruht.
Warum dies so wichtig ist: So werden Zuversicht und Durchhaltevermögen gestärkt, was zu besseren akademischen Leistungen und positiven Entwicklungen im Privaten führt.
Wie die Lernumgebung dazu beitragen kann:
- Auffordern, Herausforderungen anzugehen und Einsatz zu zeigen
Zum Beispiel: Bereiche bieten, die unterschiedliche Lernmöglichkeiten für verschiedene Lerntypen bieten (z.B. Introvertierte und Extrovertierte, Menschen, die lange über Sachverhalte nachdenken oder umgekehrt sehr schnelle Schlussfolgerungen treffen etc.)
- Lernprozesse sichtbar machen und würdigen
Zum Beispiel: Prozesse und Fortschritte auf Whiteboards sowie digitalen oder sonstigen Displays sichtbar machen; Transparenz in Lernumgebungen schaffen
6) Vitalität – Gesund und aktiv sein – körperlich, geistig und seelisch.

Warum dies so wichtig ist: Gesunder Schlaf, gesunde Ernährung und gute Stress-Management-Gewohnheiten fördern das optimale Funktionieren des Gehirns, eine gute Konzentration und bessere Leistungen und führen gleichzeitig zu besseren Gewohnheiten und weniger Stress.
Wie die Lernumgebung dazu beitragen kann:
- Sichere Umgebungen gestalten, die gesunde Verhaltensweisen fördern
Zum Beispiel: Notwendige Abstandsregeln festlegen, sicherstellen, dass Reinigung und ein guter Luftaustausch möglich sind; Reichhaltige, ansprechende Mahlzeiten und Möglichkeiten zur Bewegung bieten; Außenflächen nutzen
- Zu mehr Bewegung anregen
Zum Beispiel: Bewegung fördern mithilfe von Schaukelstühlen und Settings, die im Sitzen und im Stehen genutzt werden können; Verschiedene Bereiche für unterschiedliche Aktivitäten anbieten
- Erholungsmöglichkeiten schaffen
Zum Beispiel: Räume, die den Lernenden und Lehrenden die Möglichkeit bieten, sich bei Bedarf auszuruhen
Newsletter
Keine News mehr verpassen!
Erfahren Sie alles über Neuheiten, Trends und Veranstaltungen aus den Bereichen Dokumentenmanagement, IT-Lösungen und Bürodesign.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren und immer gut informiert sein!