14. Oktober 2025
End-of Life Windows 10: Was Sie jetzt Wissen sollten
Der Countdown läuft: Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 offiziell. Danach stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr für dieses Betriebssystem bereit. Ihr Computer wird zwar weiterhin funktionieren, doch er wird zunehmend anfällig für Sicherheitsrisiken und mögliche Einschränkungen in der Kompatibilität mit moderner Software oder Hardware.
Damit Ihr Unternehmen oder Ihr privater PC auch in Zukunft sicher und reibungslos funktioniert, ist es wichtig, jetzt zu handeln und den Umstieg auf ein aktuelles Betriebssystem wie Windows 11 zu planen.
Wir beraten Sie gerne!
End-of Life Windows 10
Warum endet der Support für Windows 10?
Microsoft hat den Lebenszyklus von Windows 10 bereits bei der Einführung festgelegt. Das Unternehmen entwickelt seine Produkte kontinuierlich weiter, um modernere, sicherere und leistungsstärkere Lösungen bereitzustellen. Das Support-Ende ist ein geplanter Schritt, um Platz für innovative Technologien und effizientere Betriebssysteme zu schaffen.
Was bedeutet das für Sie?
Ab dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft folgende Leistungen für Windows 10 einstellen:
- Sicherheitsupdates: Neue Schwachstellen bleiben ungepatcht, wodurch Ihr System anfälliger für Viren und Cyberangriffe wird.
- Technischer Support: Es gibt keine Unterstützung mehr bei Problemen oder Fehlern.
- Funktionsupdates: Neue Features und Optimierungen werden nicht mehr bereitgestellt.
Das Risiko: Sie arbeiten mit veralteter Technologie, die nicht mehr den heutigen Anforderungen an Sicherheit und Effizienz entspricht.
Ihre Optionen
Der Umstieg auf Windows 11
Mit Windows 11 bietet Microsoft ein modernes Betriebssystem, das speziell für die Herausforderungen und Bedürfnisse der heutigen Zeit entwickelt wurde. Es vereint hohe Sicherheitsstandards, verbesserte Leistung und neue Funktionen, die Ihre Produktivität steigern.
Bevor Sie umsteigen, sollten Sie jedoch prüfen, ob Ihre aktuelle Hardware die Anforderungen für Windows 11 erfüllt:
- PC-Integritätsprüfung herunterladen: Besuchen Sie die Microsoft-Website und laden das Tool herunter.
- Tool installieren und ausführen: Installieren Sie die PC-Integritätsprüfung und öffnen diese.
- Kompatibilität prüfen: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt überprüfen“. Das Tool zeigt Ihnen an, ob Ihr PC die Systemanforderungen für Windows 11 erfüllt.
Ihr Fahrplan für den Umstieg
Wie sie den Übergang meistern
Ein reibungsloser Wechsel zu einem neuen Betriebssystem erfordert eine gute Planung. Wir empfehlen die folgenden Schritte:
- Bestandsaufnahme: Überprüfen Sie, auf welchen Geräten Windows 10 noch läuft und ob diese die Anforderungen von Windows 11 erfüllen.
- Migrationsstrategie entwickeln: Planen Sie den Umstieg auf Windows 11 oder ein anderes Betriebssystem, das zu Ihren Anforderungen passt. Wir helfen Ihnen gerne!
- Backup und Sicherheit: Sichern Sie vor der Umstellung alle wichtigen Daten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Jetzt handeln und vorbereitet sein!
Newsletter
Keine News mehr verpassen!
Erfahren Sie alles über Neuheiten, Trends und Veranstaltungen aus den Bereichen Dokumentenmanagement, IT-Lösungen und Bürodesign.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren und immer gut informiert sein!