Ar­beits­platz­be­leuch­tung: Ein ent­schei­den­der Fak­tor für Ge­sund­heit und Pro­duk­ti­vi­tät

Die rich­ti­ge Be­leuch­tung am Ar­beits­platz ist weit mehr als nur eine Fra­ge der Funk­tio­na­li­tät. Sie be­ein­flusst die Kon­zen­tra­ti­on, das Wohl­be­fin­den und die Ge­sund­heit der Mit­ar­bei­ten­den. Mo­der­ne Be­leuch­tungs­kon­zep­te, ins­be­son­de­re bio­dy­na­mi­sches Licht, kön­nen dazu bei­tra­gen, den Ar­beits­all­tag nach­hal­tig zu ver­bes­sern und eine har­mo­ni­sche Ver­bin­dung zwi­schen na­tür­li­chem und künst­li­chem Licht her­zu­stel­len.

Ar­beits­platz­be­leuch­tung

Die Be­deu­tung von Licht für den Men­schen

Licht ist ein we­sent­li­cher Takt­ge­ber für den mensch­li­chen Bio­rhyth­mus. Es re­gu­liert die in­ne­re Uhr und be­ein­flusst wich­ti­ge kör­per­li­che Pro­zes­se wie die Pro­duk­ti­on von Hor­mo­nen. Mor­gend­li­ches Licht mit ho­hem Blau­an­teil bei­spiels­wei­se för­dert die Aus­schüt­tung von Cor­ti­sol, wel­ches die Wach­sam­keit er­höht. War­mes, röt­li­ches Licht am Abend da­ge­gen un­ter­stützt die Pro­duk­ti­on von Me­la­to­nin, dem Schlaf­hor­mon.

Am Ar­beits­platz wirkt sich eine gut durch­dach­te Be­leuch­tung po­si­tiv auf Kon­zen­tra­ti­on, Krea­ti­vi­tät und Stim­mung aus. Fehlt das rich­ti­ge Licht, kön­nen ne­ga­ti­ve Ef­fek­te wie Mü­dig­keit, Kopf­schmer­zen und eine Ab­nah­me der Pro­duk­ti­vi­tät die Fol­ge sein. Län­ger­fris­tig er­höht un­zu­rei­chen­des oder fal­sches Licht so­gar das Ri­si­ko für Stress und Schlaf­stö­run­gen.

Bio­dy­na­mi­sches Licht: Die nächs­te Ge­ne­ra­ti­on der Ar­beits­platz­be­leuch­tung

Bio­dy­na­mi­sches Licht (Hu­man Cen­tric Light­ing) ist ein in­no­va­ti­ver An­satz, der na­tür­li­che Licht­ver­hält­nis­se nach­ahmt und sich an den Be­dürf­nis­sen des mensch­li­chen Bio­rhyth­mus ori­en­tiert. Da­bei än­dert sich die Farb­tem­pe­ra­tur und Licht­in­ten­si­tät im Ta­ges­ver­lauf, um die na­tür­li­chen Schwan­kun­gen von Son­nen­licht nach­zu­bil­den.

  • Mor­gens und vor­mit­tags: Hel­les, blau­hal­ti­ges Licht stei­gert die Auf­merk­sam­keit und re­du­ziert Mü­dig­keit.
  • Mit­tags: Gleich­mä­ßi­ges Licht mit neu­tra­ler Farb­tem­pe­ra­tur un­ter­stützt die Kon­zen­tra­ti­on.
  • Nach­mit­tags und abends: War­mes, ge­dimm­tes Licht sorgt für Ent­span­nung und be­rei­tet auf den Fei­er­abend vor.

Vor­tei­le der rich­ti­gen Ar­beits­platz­be­leuch­tung

  1. Ver­bes­ser­te Pro­duk­ti­vi­tät: Gut be­leuch­te­te Ar­beits­plät­ze för­dern die Leis­tungs­fä­hig­keit und re­du­zie­ren Feh­ler.
  2. Ge­stei­ger­tes Wohl­be­fin­den: Bio­dy­na­mi­sches Licht kann die Stim­mung he­ben und das sub­jek­ti­ve Wohl­be­fin­den stei­gern.
  3. Ge­sund­heits­schutz: Licht­kon­zep­te, die den Bio­rhyth­mus re­spek­tie­ren, min­dern das Ri­si­ko von Schlaf­stö­run­gen und stress­be­ding­ten Be­schwer­den.
  4. En­er­gie­ef­fi­zi­enz: Mo­der­ne LED-Tech­no­lo­gien bie­ten ne­ben Fle­xi­bi­li­tät auch Ein­spar­po­ten­zia­le bei den En­er­gie­kos­ten.

Aus­wir­kun­gen von feh­len­der oder schlech­ter Be­leuch­tung

Feh­len­de oder un­zu­rei­chen­de Be­leuch­tung hat oft gra­vie­ren­de Kon­se­quen­zen. Dunk­le oder schlecht aus­ge­leuch­te­te Ar­beits­plät­ze kön­nen zu:

  • Über­mü­dung und Kon­zen­tra­ti­ons­ver­lust,
  • er­höh­tem Un­fall­ri­si­ko,
  • lang­fris­ti­gen Ge­sund­heits­pro­ble­men wie Au­gener­mü­dung und psy­chi­schen Be­las­tun­gen füh­ren.

Fa­zit

Eine durch­dach­te Ar­beits­platz­be­leuch­tung, die bio­dy­na­mi­sches Licht ein­setzt, ist ein Ge­winn für Un­ter­neh­men und Mit­ar­bei­ten­de glei­cher­ma­ßen. Sie för­dert nicht nur die Pro­duk­ti­vi­tät, son­dern auch die Ge­sund­heit und Zu­frie­den­heit der Be­leg­schaft. Ar­beit­ge­ber sind da­her gut be­ra­ten, in mo­der­ne Be­leuch­tungs­lö­sun­gen zu in­ves­tie­ren und da­mit eine Ar­beits­um­ge­bung zu schaf­fen, die den Men­schen in den Mit­tel­punkt stellt.

fm Sta­dio

Per­fek­tes Licht für per­fek­tes Ar­bei­ten

Die fm Sta­dio Ar­beits­platz­leuch­te ver­eint mo­der­nes De­sign mit höchs­ter Funk­tio­na­li­tät und sorgt für idea­le Licht­ver­hält­nis­se an je­dem Ar­beits­platz. Dank in­no­va­ti­ver LED-Tech­no­lo­gie bie­tet sie eine blend­freie, gleich­mä­ßi­ge Aus­leuch­tung und för­dert so kon­zen­trier­tes und ge­sun­des Ar­bei­ten. Die in­di­vi­du­ell ein­stell­ba­re Hel­lig­keit und Farb­tem­pe­ra­tur pas­sen sich per­fekt an Ihre Be­dürf­nis­se an – egal ob im Büro, Ho­me­of­fice oder krea­ti­ven Ar­beits­um­feld. Mit ih­rem mi­ni­ma­lis­ti­schen, hoch­wer­ti­gen De­sign fügt sich die Leuch­te har­mo­nisch in jede Um­ge­bung ein. Ent­de­cken Sie, wie die fm Sta­dio Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gert und für ein an­ge­neh­mes, er­go­no­mi­sches Ar­beits­kli­ma sorgt!

Wald­mann La­vi­go Steh­leuch­te

Licht, das Maß­stä­be setzt

Die Wald­mann La­vi­go Steh­leuch­te kom­bi­niert mo­der­nes De­sign mit zu­kunfts­wei­sen­der Licht­tech­no­lo­gie und schafft op­ti­ma­le Ar­beits­be­din­gun­gen in je­dem Büro. Mit ih­rer in­no­va­ti­ven direct/indirect Be­leuch­tung sorgt sie für eine blend­freie, an­ge­neh­me Aus­leuch­tung des ge­sam­ten Ar­beits­plat­zes. Dank en­er­gie­ef­fi­zi­en­ter LEDs und in­di­vi­du­el­ler Steue­rungs­mög­lich­kei­ten lässt sich die Licht­in­ten­si­tät fle­xi­bel an­pas­sen und för­dert so Kon­zen­tra­ti­on und Wohl­be­fin­den. Das schlan­ke, zeit­lo­se De­sign fügt sich per­fekt in jede Bü­ro­um­ge­bung ein und bie­tet höchs­te Qua­li­tät für mo­der­ne Ar­beits­wel­ten. Ent­de­cken Sie, wie die La­vi­go für per­fek­te Licht­ver­hält­nis­se und mehr Ef­fi­zi­enz sorgt!

Neh­men Sie Kon­takt auf. Wir be­ra­ten Sie ger­ne!

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten sind bei uns si­cher! Die Ver­ar­bei­tung sämt­li­cher Da­ten er­folgt im Rah­men der ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen. Wir si­chern Ih­nen den ver­trau­li­chen Um­gang mit Ih­ren Da­ten zu, eine Wei­ter­ga­be an Drit­te er­folgt nicht. Ihre Da­ten blei­ben ge­spei­chert, so­lan­ge Sie uns nicht um Lö­schung bit­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen ent­neh­men Sie bit­te un­se­rer Da­ten­schutz­er­klä­rung. Die E‑­­­Mail-Adres­­­se für Da­ten­lö­schungs­an­fra­gen lau­tet info@feha.​de

Fel­der mit ei­nem * sind Pflicht­fel­der