Windows 11: Alles, was Sie wissen müssen – Funktionen, Anforderungen, Vorteile
Wir unterstützen Sie beim Update
Am 14.10.2025 endete der Support für Windows 10 – und Microsoft setzt mit Windows 11 den neuen Standard. Das Betriebssystem bringt ein modernes Design, intelligente KI-Funktionen und deutlich verbesserte Sicherheitsmechanismen mit. Windows 11 ist mehr als ein Update: Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit und bietet Unternehmen wie Privatnutzern ein leistungsfähiges, sicheres und flexibles Betriebssystem.
Windows 11
Innovation & neue Features
Windows 11 ist die aktuelle Desktop-Betriebssystemversion von Microsoft, die auf Produktivität, modernes Design und Sicherheit setzt.
Zudem verfolgt Microsoft bei Windows 11 eine Strategie der kontinuierlichen Innovation: neue Features kommen nicht nur mit großen Jahresupdates, sondern auch durch monatliche Updates und App-Updates über den Microsoft Store.
Aktuelle Highlights & Neuerungen
Ihre Vorteile
-
Mehr Sicherheit
Dank moderner Hardwareanforderungen (u. a. TPM 2.0, Secure Boot) ist Windows 11 deutlich besser gegen Angriffe geschützt. -
Längere Zukunftssicherheit
Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen dauerhaft auf einem aktuellen Stand bleibt. -
Einfacherere Bedienung
Neue Funktionen wie optimierte Fensterorganisation und integrierter Microsoft 365-Support erleichtern den Arbeitsalltag. -
KI-Unterstützung
Erste integrierte KI-Funktionen steigern Effizienz. Der Eingebaute Copilot hilt beim Suchen Organisieren und Arbeiten – direkt in Windows.
-
Moderner Lock
Windows 11 wirkt frischer und übersichtlicher – mit einer neuen Startleiste in der Mitte, abgerundeten Fenstern und klaren Menüs. -
Einfaches Arbeiten
Mit „Fenster-Snap“ lassen sich Programme schnell nebeneinander anordnen. Mehrere Desktops helfen, Arbeit und Freizeit besser zu trennen. -
Sicherheit inklusive
Windows 11 schützt Sie automatisch mit den neuesten Sicherheitsstandards.
FAQs zu Windows 11
Ab dem 14.10.2025 gibt es keine Sicherheitsupdates mehr, was Ihr Unternehmen angreifbar macht. Daher sollten Sie spätestens jetzt wechseln.
Das ESU-Programm (Extended Security Updates) für Windows 10 ermöglicht es Nutzern, nach dem offiziellen Support-Ende am 14. Oktober 2025 weiterhin kritische Sicherheitsupdates zu erhalten – entweder kostenpflichtig (für Unternehmen) oder in bestimmten Fällen kostenlos (Privatnutzer). Wir beraten Sie gerne!
Windows 11 hat strengere Anforderungen (z. B. TPM 2.0, moderne CPUs, Secure Boot). Viele neuere PCs sind kompatibel, ältere Geräte oft nicht. Feha prüft für Sie, welche Systeme geeignet sind und wo Nachrüstung oder Ersatz sinnvoll ist.
Ihre Systeme bleiben ohne Sicherheitsupdates verwundbar. Das kann zu Datenverlust, Compliance-Verstößen oder Ausfällen führen – und wird langfristig teurer als eine geplante Umstellung.
Ja, ein gut geplanter Umstieg stellt sicher, dass alle relevanten Daten und Anwendungen erhalten bleiben.
Das hängt von der Unternehmensgröße und den vorhandenen Geräten ab. Bei guter Planung können Ausfallzeiten stark reduziert oder ganz vermieden werden.